Unsere GmSmO
- Gemeinsamkeit macht Schule
Lernen, Leben Lachen - Aktuelles
Gemeinsam unterwegs
Die erste Klassenfahrt der 9. Klassen ist bereits Vergangenheit, die restlichen finden diese Woche statt. Der 13. Jahrgang ist auf Exkursion unterwegs nach Helgoland.
Gleichzeitig waren oder gehen die 9. Klassen ins Praktikum, in vielen Betrieben in und um Kellinghusen.
Gemeinsam helfen
Am 26. September hat wieder eine Typisierung der DKMS für freiwillige Schülerinnen und Schüler der Oberstufe stattgefunden. Es gab durch eine vorige Typisierungen bereits einen erfolgreichen Spender.
Gemeinsam starten
Das Projekt „Sicher starten“ wird in dieser Woche in den letzten beiden 5. Klassen durchgeführt. Dieses Projekt führen unsere beiden Schulsozialarbeiterinnen gemeinsam mit der jeweiligen Klassenlehrkraft durch. Es geht dabei um die Findung und Stärkung der Klassengemeinschaft.
Gemeinsam fortbilden
Die digitale Welt entwickelt sich stets weiter. Die Neuerungen mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam zu nutzen, schaffen wir nur, indem wir Lehrkräfte uns immer wieder fortbilden.
Am 2. Oktober beschäftigen wir uns an unserem SET unter anderem mit der Benutzung von KI und der intensiveren Nutzung unserer digitalen Tafeln.
Gemeinsam gehen wir gut vorbereitet in die Zukunft!
In diesem Sinne wünsche ich allen eine lehrreiche Woche mit einem anschließenden schönen verlängerten Wochenende!
Petra Fobbe
(Komm. Schulleiterin)
Willkommen!
Schule befindet sich in ständigem Wandel. Sie wird bewegt durch neue gesellschaftliche Realitäten und muss Antwort geben auf die veränderte Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen, die von gesellschaftlichen Umbrüchen besonders betroffen sind. Der gesellschaftliche Wandel und die zunehmende Informationsfülle haben zwangsläufig Einfluss auf die Lerninhalte und die Organisation der Lernprozesse; neben dem Erwerb fachlicher Qualifikationen gewinnt die Entwicklung vielfältiger methodischer und sozialer Kompetenzen zunehmend an Bedeutung.
Die Schülerinnen und Schüler suchen nach gemeinsamer Orientierung - unabhängig von dem jeweiligen Bildungsgang. Zielvorgaben hierfür sind neben geeigneten Maßnahmen zur Steigerung der Qualität und Effektivität des Lernens auch die Förderung der Selbst- und Sozialentwicklung, Innovationen zur Verbesserung des Unterrichts und die Entwicklung der Kommunikationsfähigkeit.
Unsere Gemeinschaftsschule will die Verbesserung der Bedingungen und Ergebnisse von Lern- und Entwicklungsprozessen durch längeres gemeinsames Lernen erreichen und damit alle Schülerinnen und Schüler zu einem qualifizierten Abschluss führen.
Mitteilung der Schulleitung
Liebe Erziehungsberechtigte,
immer häufiger bestimmt das Thema „Soziale Medien“ unseren Alltag in der Schule – zum Teil mit verheerenden Konsequenzen für unsere Schülerinnen und Schüler.
Drohungen, verbale und psychische Gewalt (Cybermobbing) bis hin zur Verbreitung pornografischen Materials sind inzwischen Alltag in einem Bereich, auf den wir als Pädagoginnen und Pädagogen sowie als öffentliche Einrichtung nur schwer Einfluss nehmen können.
Wir möchten einen dringenden Appell an Sie richten:
Unbeaufsichtigter und unregulierter Internetzugriff birgt potenzielle Gefahren für die Entwicklung Ihrer Kinder.
Daher empfehlen wir dringend, die Bildschirmzeit Ihrer Kinder zu kontrollieren und zu regulieren. Ihr Engagement in dieser Hinsicht ist von großer Bedeutung, da die meisten Konten über elterliche Zugriffsrechte laufen. Dies bedeutet konkret, dass Sie als Besitzer des Handys haftbar für das Online-Verhalten ihres Kindes gemacht werden können.
Achten Sie bitte auf einen altersangemessenen Umgang mit dem Internet – prüfen Sie, ob ihr Kind bereits alt genug ist, um entsprechende Dienste zu nutzen.
Folgende Angebote können hierbei helfen:
- Kinder im Netz - Tipps und Tricks für die sichere Internetnutzung: https://www.mdr.de/medien360g/medienwissen/kinder-im-netz-102.html
- Kinderschutz-Apps im Überblick: https://www.mdr.de/medien360g/medienwissen/kinderschutz-app-102.html
- Die Aktion „Schau hin“ zur umfangreichen Medienberatung von Eltern: https://www.schau-hin.info/
Diese Ressourcen bieten wertvolle Informationen und praktische Tipps, um die Bildschirmzeit Ihrer Kinder sinnvoll zu gestalten und potenzielle Risiken zu minimieren.
Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Mitwirkung!
Ihre Schulleitung
Anmeldung und Informationen
Unter dem folgenden Link finden Sie alle Informationen, die für eine Anmeldung an unserer Schule notwendig sind. Viel Spaß beim Entdecken unserer GMSmO Kellinghusen.
Um die Wartezeiten kurz zu halten und ihnen möglichst rasch helfen zu können, bitten wir um eine telefonische Terminabsprache. Termine vergeben wir ab sofort.
Aktuelle Termine
9a
9 b,c,d
9 d, Flex
19.00 Uhr
1. - 5. Stunde